Unsere Fütterungs-
systeme bringen mehr...
Aus der eigenen Landwirtschaft ist ein Entwicklungs- und Versuchsstall geworden. Wir sind nicht auf theoretische Berechnungen einer Technikabteilung angewiesen, sondern sehen Funktion und Wirkung auch unter Langzeitbedingungen. Die „Fütterungswelt“ ist der verlängerte Arm unserer Entwicklungsabteilung ebenso wie ein echter Erlebnisschauraum moderner Fütterungstechnologien.
Ein Stall mit allen Anforderungen. Er zeigt verschiedene Stallformen in aktuellen Bauweisen für Milchvieh, Kalbinnen und Mutterkuhhaltung. Hier und bei Ihnen als Kunde entstehen die Aufgaben für unsere Entwicklungsabteilung. Wir nehmen alle Anregungen auf und bemühen uns, Lösungen weit darüberhinaus zu entwickeln. Schließlich arbeiten wir nicht an den Geräten für morgen, sondern für eine moderne Tierhaltung der nächsten Jahrzehnte.
Was am Monitor konstruiert wurde, unterliegt bereits den wichtigsten Berechnungen. Daraus entstehen erste Prototypen, die in unserer Fütterungswelt unter bewusst erhärteten Bedingungen getestet und zur Serienreife gebracht werden. Dort zeigen sich die wesentlichen Details, die in Funktion, Robustheit und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu den Mitbewerbsgeräten den Vorsprung fundamentieren.
Schauraum, Erlebniswelt, Ausflugsziel, Seminar-Veranstaltungsort – die Fütterungswelt wurde bereits von Tausenden Interessenten besucht. Hier kann sich jeder Landwirt vor seiner Kaufentscheidung noch einmal versichern, die richtige Investition zu tätigen. Hier zeigen landwirtschaftliche Fachschulen ihren Schülern die Zukunft der Fütterung. Hier kommen ganze Ortsbauernschaften, ja sogar Meinungsbildner der Ministerien her, um zu sehen, wohin die Zukunft führt.
Der Butler Gold, der das Futter nicht verdichtet, sondern es mit seiner patentierten Förderschnecke schonend aufnimmt, durchmischt und den Kühen lockeres Futter zum fressen vorlegt. Der Futteranschieber ist einfach zu montieren und in jedem Stall nachzurüsten. Kleine Magnete alle 2 Meter im Boden, genügen den Butler Gold um jede beliebige Fahrtstrecke zu erlernen. So sind auch Überfahrten zu anderen Stallungen kein Problem. Damit die Durchfahrt zum Einfüttern frei bleibt, kann der Butler Gold auf Knopfdruck aus dem Stall fahren. Die frei platzierbare Ladestation kann auch von schweren Fahrzeugen befahren werden.
Das System zur Abkühlung-und Staubbindung im Anbinde-und Laufstall für Rindvieh und Sauen. Anschluss an Hauswasserversorgung (3,5-4,5 bar) und 230 Volt. Steuerung von Hand und automatisch nach Zeit oder Temperaturfühler.
So verfügen wir nicht nur über ein grenzenloses Umfeld um unsere Systeme marktreif und praxistauglich zu entwickeln, sondern auch über einen „Stall der Zukunft“, den wir interessierten Gruppen in Seminaren und auch für Ausflüge gerne öffnen.
Wie diese Systeme Landwirtschaft erfolgreich machen, zeigt unser Betriebsspiegel
Bewirtschaftet wird der Hof von Roman Schmidberger mit seiner Gattin Rosa. Um die Betreuung der Stalltechnik und auch um die Führungen kümmert sich unser Seniorchef Franz.
Eigengrund | 27ha |
Grünland | 3,5ha |
Acker | 20ha (Feldfutter, Mais, Weizen, Gerste) |
Forst | 2,5ha |
Milchkühe | 23 |
weibliche Nachzucht | 28 |
Milchkontingent | 180 000 kg |
Jahr | Ø Kühe | Milch kg | Fett % | Fett kg | Eiw % | Eiw kg | F+E kg |
2017 | 22,6 23,4 22,2 21,3 19,8 20,2 21,2 | 11.186 10.654 10.322 10.679 10.369 9.643 10.048 | 4,12 | 461 429 429 460 444 418 416 | 3,33 3,34 3,28 3,37 3,50 3,47 3,54 | 372 356 339 359 363 335 356 | 833 785 768 819 807 753 772 |
2010 | 20,6 | 9.960 | 4,24 | 411 | 3,47 | 336 | 747 |
2009 | 20,2 | 9.140 | 4,37 | 399 | 3,47 | 318 | 717 |
2008 | 17,6 | 9.204 | 4,33 | 399 | 3,57 | 329 | 727 |
2007 | 16,9 | 9.061 | 4,42 | 401 | 3,63 | 329 | 730 |
2006 | 13,8 | 8.349 | 4,29 | 358 | 3,63 | 303 | 661 |
2005 | 14,4 | 8.626 | 4,16 | 359 | 3,71 | 320 | 678 |
2004 | 14,5 | 7.383 | 4,27 | 315 | 3,69 | 273 | 587 |